Die Küstenstadt Trogir ist ein hoch begehrtes Ausflugsziel bei kulturell interessierten Reisenden, die ihren Urlaub in Kroatien verbringen. Dabei liegt vorrangig die historische Altstadt mit ihren zahlreichen und gut erhaltenen Denkmälern im Fokus des allgemeinen Interesses.
Die Küstenstadt Trogir
Trogir liegt etwa 25km westlich von Split, inmitten einer üppigen Vegetation, deren malerische Olivenhaine das Bild dominieren. Der historische Ortskern Trogirs – die Altstadt – liegt auf einer künstlich angelegten Halbinsel und ist durch eine Steinbrücke mit dem Festland verbunden. Auch die Insel Ciovo kann man von dort aus erreichen, indem man den Weg über eine bewegliche Brücke einschlägt.
Museumsstadt Trogir
Die Altstadt von Trogir kann auf 2300 bewegte und traditionsreiche Jahre zurückblicken; schon im dritten Jahrhundert vor Christus war sie als Siedlung der Griechen unter dem Namen „Tragurion“ bekannt. Im Laufe der Zeit prägten vielerlei kulturelle Einflüsse das Erscheinungsbild der Küstenstadt und noch heute sind die meisten der eindrucksvollen Bauwerke, welche die Einwohner Trogirs der Nachwelt hinterlassen haben, perfekt erhalten. Kirchen, Türme, Paläste und Festungen aus den verschiedenen Stilrichtungen der Gotik, der Romanik, des Barock und der Renaissance prägen das Erscheinungsbild der Altstadt. Dies hat ihr die Bezeichnung „Museumsstadt“ eingebracht. Die Bedeutsamkeit ihrer kulturellen Schätze wurde 1997 durch die UNESCO anerkannt. Somit trägt die Altstadt Trogirs nun den Titel „Weltkulturerbe“.
Die St. Laurentius Kathedrale
Während eines Ausflugs in die Altstadt sollte ein Besuch der berühmten St. Laurentius Kathedrale eingeplant werden. Sie ist die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit der Küstenstadt Trogir und kann als eines der bedeutendsten Monumente ganz Mitteldamatiens angesehen werden.
Es brauchte mehrere Jahrhunderte, bis der Bau der Kathedrale vollendet war; im Jahre 1200 wurde mit der Errichtung des sakralen Monuments begonnen, doch erst im 16. Jahrhundert konnte der letzte Teil des Gebäudes, der riesige Glockenturm, fertiggestellt werden. Zahlreiche Menschen haben somit am Bau dieses ehrwürdigen Monuments mitgewirkt und für eine bunte Kombination der verschiedensten Baustile gesorgt. Im Inneren der Kathedrale, im Nordschiff, wurde eine kleine Kapelle zu Ehren des heiligen Johannes Ursini errichtet – diese gilt noch heute als wichtigstes Denkmal der Renaissance in Dalmatien. Doch die Kathedrale ist nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Küstenstadt Trogir – weitere malerische Ziele für Ausflüge während eines Aufenthalts in der Stadt sind:
- Das öffentliche Gerichtsgebäude
- Die St. Barbara Kirche
- Die gut erhaltenen Stadttore
- Der Turm Sv. Marko
- Die Festung Kamerlengo
- Der Fürstenpalast
- Die Stadtloggia
Kulturreisenden, deren Urlaub in Kroatien nach Dalmatien führt, ist ein Ausflug in die Altstadt von Trogir ans Herz zu legen.