Sveti Ilija

Bergsteigern und Wanderern bietet ein Ausflug zum Sveti Ilija während ihres Kroatien-Urlaubs eine kleine Herausforderung – doch am Ende winkt ein majestätischer Ausblick als Belohnung für alle Mühen.

Der Sveti Ilija in Kroatien

Der Sveti Ilija ist mit seinen 961 Metern der höchste Berg der kroatischen Halbinsel Pelješac und ganz Süddalmatiens. Seine imposante Gestalt und raue Schönheit machen ihn zum Wahrzeichen der gesamten Halbinsel. Die Landschaft des Berges ist stark verkarstet und bietet einen unnahbaren Anblick. Naturliebhaber, Wanderer und Bergsteiger werden zu jeder Jahreszeit vom Sveti Ilija magisch angelockt. Der Berg liegt gute 2,5km nordwestlich von Orebic. Von dort aus starten zahlreiche geführte Wandertouren zum Gipfel. Die Wanderwege für diese Touren sind durchgehend markiert. Reisende, die den Gipfel erreichen, werden fürstlich belohnt: Von dort oben bietet sich eine erstklassige Aussicht – an klaren Tagen soll diese sogar bis Italien reichen.

Sveti Ilija – keine Angst vor Schlangen

„Monte Viper“ – so nannten die früheren italienischen Besatzer den Berg. Aufgrund seiner hohen Population an Ottern ein durchaus berechtigter Name. Doch die Schlangen sind scheue Tiere und kreuzen die Wege der Wandernden eher selten. Die markierten Pfade führen nicht durch dicht von Schlangen besiedelte Gebiete, daher kann einem Touristen, der auf dem Weg bleibt, nicht viel geschehen.

Die falsche Kleidung für einen Wanderausflug zum Sveti Ilija mitzunehmen, birgt für Urlauber viel größere Risiken. Einfache Turnschuhe, hauchdünne Sommerkleidchen und Flip Flops mögen für den normalen Tag am Strand während des Urlaubs in Kroatien ausreichen, doch für eine Bergwanderung sind sie ungeeignet. Das lockere und scharfe Gestein verlangt festes Schuhwerk mit guten Sohlen, die sowohl Halt als auch Sicherheit bieten. Es ist außerdem ratsam, Hüte und Kappen zum Schutz vor der Sonne und ausreichend Wasservorräte mitzuführen.

Orebic

Reisende, die es während ihres Kroatien-Urlaubs an den Sveti Ilija führt, sollten es sich nicht nehmen lassen und der Kleinstadt Orebic ebenfalls einen Besuch abstatten. Im geselligen Dalmatien werden Besucher stets mit großer Gastfreundlichkeit empfangen. Ganz besonders glücklich schätzen können sich die Urlauber, wenn sie eines der bunten Hafenfeste in Orebic miterleben – Tanzen, Singen und munteres Beisammensein machen die Nächte zu einem einzigen Wirbel aus Musik, Gelächter und guter Laune.

Auch Kulturreisende kommen in Orebic auf ihre Kosten – im Sommer finden unzählige Konzerte einheimischer Interpreten und Ausstellungen mit idyllischen Landschaftsbildern statt. Weitere Sehenswürdigkeiten der Kleinstadt:

  • Das Franziskanerkloster
  • Das Kloster Karmen
  • Kirche Velika Gospa
  • Der Kapitänsfriedhof
  • Die mittelalterlichen Gassen
  • Ein Schifffahrtsmuseum

Ein Ausflug in diesen Ort ist eine hervorragende Ergänzung zu einer Wanderung zum Gipfel des Sveti Ilija.

Datenschutzinfo