Die Altstadt von Dubrovnik

Durch beeindruckende Stadtmauern geschützt, bildet die Altstadt von Dubrovnik den kulturell bedeutsamen Kern der kroatischen Stadt an der Adria. Seit 1979 trägt sie den Titel „Weltkulturerbe“. Den zahlreichen, gut erhaltenen Gebäuden aus den vergangenen Zeiten der Gotik, der Renaissance und des Barock ist es zu verdanken, dass Dubrovnik heute zu den schönsten Städten des Mittelmeerraumes zählt. Sie wird auch „Perle der Adria“ und „Kroatisches Athen“ genannt.

Während eines Kroatien-Urlaubs in dieser Gegend sollten Reisende die Möglichkeit für einen ausgedehnten Aufenthalt in der Altstadt von Dubrovnik wahrnehmen und die Sehenswürdigkeiten des Ortes bei einem Stadtmauerrundgang und während des Flanierens über den Stradún und den Placa Luza erleben.

Die Stadtmauer rund um die Altstadt

Die Geschichte der Befestigungsanlage begann bereits im 12. Jahrhundert. Das Bauwerk wurde während der folgenden fünf Jahrhunderte stetig weiter ausgebaut und ist heute das besterhaltene seiner Art in Europa. Durch spezielle Aufstiege lässt sich die Stadtmauer gegen eine geringe Gebühr besichtigen. Dieser Ausflug bietet einen wahrhaft majestätischen Ausblick auf die gesamte Umgebung und ist daher sehr empfehlenswert. Folgende Sehenswürdigkeiten sind entlang der Stadtmauer zu finden:

  • Das Pile-Tor
  • Die Statue des Hl. Blasius
  • Das Ploce-Tor
  • Die Festung Bokar
  • Der Rundturm Minceta
  • Die Festung des heiligen Johannes

Ein kompletter Stadtmauerrundgang nimmt einige Zeit in Anspruch, daher sollten Besucher, die sich während ihres Kroatien-Urlaubs zu dieser Aktivität entschließen, genügend Wasser mitnehmen.

Der Stradún – flanieren auf der Hauptpromenade

Der Stradún ist ein ehemaliger Meereskanal, welcher einst die Insel Lave vom Festland getrennt hat. Im Laufe der Zeit wurde dieser zugeschüttet und bildet nun die Hauptstraße der Altstadt von Dubrovnik. Auf dem Stradún pulsiert das Leben – hier finden sowohl große Festveranstaltungen als auch Prozessionen statt, während Straßencafés und Galerien die Besucher der Stadt zu einer gemütlichen Rast einladen.

Die kulturellen Highlights des Stradún sind der große Onofrio-Brunnen, das Frauenkloster und die Erlöserkapelle des Hl. Blasius. Reisende, die während ihres Urlaubs in Kroatien vor allem die Kultur des Landes kennenlernen wollen, sollten auf diese Sehenswürdigkeiten nicht verzichten. Vom Stradún aus erreicht man auch das Franziskanerkloster, ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Steinmetzkunst, welches ein Museum und eine im ursprünglichen Zustand bewahrte Apotheke beherbergt.

Placa Luza – eine Schatzgrube der Kultur

Der Stradún endet im Placa Luza, dessen Bild von dem 31 Meter hohen Glockenturm dominiert wird – dem absoluten Blickfang in der Mitte des Platzes. Zusammen mit dem Rundturm Minceta und der Rolandssäule bildet der Glockenturm eines der Wahrzeichen des ehemals freien Stadtstaates Dubrovnik.

Freunde der kroatischen Kultur werden auf dem Placa Luza zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken, welche ihre Herzen höher schlagen lassen – wie den Ratspalast, den Palazzo Sponza und die Kirche des Stadtpatrons von Dubrovnik, dem Hl. Blasius.

Datenschutzinfo