Wenn es um Familienhotels in Kroatien geht, dann sind die Falkensteiner Domizile erste Wahl für jede österreichische Familie. Berge hat man ja hierzulande genug, aber das Meer lockt eben doch, vor allem Familien mit Kindern. Und wenn dann noch eine Rundum-Betreuung dazu kommt, wie bei den Falkensteiner Hotels üblich, dann kommen beide auf ihre Kosten, die Eltern und die Kinder – und das ganz wie gewünscht: entweder gemeinsam oder auch getrennt. Familienhotels in Kroatien haben eben einiges zu bieten, gerade für Familien.
Familienhotels in Kroatien: Familienhotel Diadora
Das Diadora liegt im kroatischen Zadar direkt am Meer. Zadar ist mit dem Auto gut zu erreichen. Von Wien oder Salzburg sind es weniger als 700 km, also an einem Tag gut zu erreichen. Zwar wird größtenteils die Autobahn benutzt; sie führt aber durch eine abwechslungsreiche Landschaft, sodass es für Kinder nicht ganz so langweilig ist. Durch die gute Verkehrsanbindung kann man aber auch des Nachts unbesorgt fahren.
Gleich nach der Ankunft kann man die im mediterranen Stil gehaltenen Zimmer oder Suiten beziehen. Sie sind auf die Bedürfnisse junger Familien ausgerichtet; ein separater Schlafbereich für die Kinder gehört ebenso dazu wie das Doppelbett für die Eltern oder die individuell einstellbare Klimaanlage. Babys sind ebenso willkommen wie Kleinkinder, und auch für die Größeren wird hier gesorgt. Die rund um die Uhr geöffnete Babystation zum Zubereiten von Babynahrung gehört ebenso dazu wie die Kinderbetreuung für die größeren Kinder ab etwa drei Jahren.
Rund um das Wasser geht es nicht nur am Strand, sondern auch im Innen- und Außenpoolbereich. Sie finden den gemeinsamen Poolbereich für Eltern und Kinder ebenso wie auch getrennte Bereiche für die Erwachsenen und die Kinder, eben immer so, wie man sich das gerade wünscht.
Familienhotels in Kroatien: Club Funimation Borik
Ebenfalls in Zadar liegt dieses Familienhotel für Eltern, die mehr die Clubatmosphäre lieben. Hier finden Kinder ab drei Jahren im Falky-Land eine Betreuung mit Animation, können sich auf dem Spielplatz oder im Planschbecken austoben oder die Riesen-Wasserrutsche oder den Strömungskanal ausprobieren. Natürlich können sie sich auch mit den Eltern gemeinsam vergnügen.
Und wenn man nach dem x-ten Urlaub schon alles im Hotel kennt, dann findet man auch außerhalb des Clubs viele Möglichkeiten. Wie wäre es mit einer Bootsfahrt, wie wäre es mit Schnorcheln und Tauchen? Oder ein Besuch in der Altstadt von Zadar? Oder eine Wanderung in einem der fünf Nationalparks rund um Zadar? Es gibt jedenfalls genügend Gelegenheiten zu einem erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub.