Das Gebiet um Pula in Istrien zieht alljährlich Besucher aller Nationen für einen Herbsturlaub an. Die Interessen reichen von einem Wellnessurlaub bis hin zu Wanderurlauben mit kulturellen Höhepunkten. Die Stadt Pula ist eine der ältesten in Kroatien. Die ersten Fundstücke stammen aus einer Zeit, die mittlerweile über 7.000 Jahre zurückliegt. Kulturell Interessierte verbringen Zeit im beeindruckenden Amphitheater der Stadt. Diverse Museen und Bauwerke verschiedener Epochen komplettieren die kulturelle Landschaft.
Nicht minder wichtig für die Region ist der Nahverkehr. Urlauber schätzen die Anbindung an den internationalen Flughafen der Stadt sowie mehrere Autobahnen und den Schienenverkehr. Ein besonderer Höhepunkt ist der regelmäßige Schnellbootverkehr zwischen Pula und anderen frequentierten Hafenstädten der Region. Sportlich aktive Personen bewältigen auf dem Weg nach Pula die europäische Fahrradstrecke entlang der Ostsee. Sie beginnt in Danzig. Die Lage der Stadt auf der größten Halbinsel Kroatiens, Istrien, beeinflusst das überwiegend trockene und angenehm warme Wetter. Ein Teil der Insel zählt zum slowenischen Staatsgebiet. Kulinarisch bietet die Region vielfältige Möglichkeiten. Die besten Trüffel der Welt befinden sich auf dem Gebiet der Halbinsel.
Ein Urlaub in faszinierender Umgebung
Die Halbinsel Istrien und die Stadt Pula selbst sind ein beliebtes Urlaubsgebiet. Das liegt nicht zuletzt an dem breiten Spektrum an Erlebnismöglichkeiten. Ob Shopping oder Kultur – die Region bietet städtisches Flair und viele historische Stätten. Modisch hat sich in Pula und Umgebung vieles verändert. Romantik und hochwertige Stoffe stehen im Mittelpunkt. Verspielte Prints und Volants sind unverzichtbare Ornamente. Rüschen und Lagen komplettieren das modische Erscheinungsbild. Die Stoffe sind dem Wetter angepasst – luftig und leicht. Sowohl in der Mode als auch in der Landschaft verbindet die Region Tradition und Moderne.
Neben alten Kirchtürmen entstehen Cafés und Lokale für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die modernen Bauwerke beeindrucken durch die wirkungsvolle Integration von Chrom und Glas. Die Verbindung zu Westeuropa ist unverkennbar. Urlauber schätzen darüber hinaus die Landschaft. Das Meer ist glasklar und die Landschaft abseits der künstlichen Strände wild und vitalisierend. Ein Spaziergang an die Küste mit dem Gesicht zum Wind entspannt Körper und Geist. Die Region muss sich hinter den südfranzösischen Küstenregionen keinesfalls verstecken. Ratgeber handeln Istrien als neue Côte d’Azur. Die Mode ist elegant und modern, ohne aufdringlich zu wirken. Denn bei www.deerberg.at gibt es zahlreiche Inspirationen, die den Urlaub einleiten und Lust auf mehr machen.