Trogir

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Art von Urlaub, welche mehr individuellen Freiraum zulässt und sie an Orte führt, die noch nicht voll touristisch erschlossen sind und sich daher ihre Einzigartigkeit bewahrt haben. Ein solcher Ort ist auch Trogir in Kroatien. Es liegt im Herzen des Gebietes Dalmatien und gilt noch als Geheimtipp – was sich jedoch bald ändern könnte, wenn man bedenkt, welches Potenzial in der Stadt und ihrer wunderschönen Umgebung liegt.

Diese Vorteile bietet ein Urlaub in Trogir

Trogir hat genau das zu bieten, was anspruchsvolle Touristen von heute erwarten: die richtige Mischung aus Geschichte und Moderne, Kultur und Unterhaltung, Stadtleben und Natur pur. Unterkünfte aller Art sind vor Ort verfügbar; viele von ihnen können bereits im Voraus gebucht werden und haben sich trotz moderner Ausstattung ihren lokalen Charme erhalten. Dadurch, dass Trogir inmitten von Dalmatien liegt, ist es auch ein guter Startpunkt für Ausflüge zu benachbarten Ortschaften wie dem rund 25 km entfernten Split oder zu Inseln in der Adria. Man fühlt sich als Urlauber in Trogir weder wie in einer beliebigen Großstadt noch wie in einem zu traditionellen Ort in Kroatien. Stattdessen werden Moderne und Tradition miteinander vereint und die berühmte kroatische Gastfreundlichkeit ist stets zu spüren. Das Klima ist ebenfalls von Vorteil, ebenso wie die Tatsache, dass die Stadt an der Adria liegt und sich somit auch für einen Badeurlaub eignet.

Was es in Trogir und ganz Dalmatien zu entdecken gibt

Am sehenswertesten in Trogir dürfte wohl die Altstadt sein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe dazugehört. Sie ist eine Hommage an die romanisch-gotische Baukultur und zeichnet sich durch eine Einheit an Baustilen aus, die man sonst kaum in Kroatien vorfindet. Viele der alten Bauten sind wunderbar erhalten und können besichtigt werden. Freunde von Architektur und Kunst werden also auf ihre Kosten kommen. Besonders empfehlenswert ist eine Besichtigung der folgenden Sehenswürdigkeiten, die nur eine kleine Auswahl darstellen:

  • die mehr als sechs Jahrhunderte alte Stadtloggia,
  • der kleine und große Palast von Cipiko,
  • der Turm des Heiligen Marco, der einst als Wachturm diente,
  • die venezianische Festung von Kamerlengo,
  • die Kirche von St. Barbara, welche noch aus der vorrömischen Zeit stammt und somit die älteste Kapelle von Trogir bzw. ganz Dalmatien ist.

Wer es müde ist, die historischen Bauten zu erkunden, der kann in einem der vielen Restaurants lokale Köstlichkeiten von Kroatien probieren, am Strand die Seele baumeln lassen oder Wassersport praktizieren oder sich nachts in den Clubs austoben. Ein Urlaub in Trogir ist zudem nicht komplett, wenn man sich nicht auch dem Rest von Dalmatien gewidmet hat. So sollte sich ein individueller Tourismus in Kroatien gestalten!

Datenschutzinfo