Nur 293 Straßenkilometer trennen Österreich von Kroatien. Sieben Prozent der Kurzurlaubsreisen und 12,9 Prozent der Urlaubsreisen mit mehr als drei Übernachtungen gingen im Jahr 2013 in das Land an der östlichen Adria. Anlass genug, um folgende Reisetipps für einen Urlaub in Kroatien zusammenzustellen:

Was Sie für Ihren Kroatien-Urlaub wissen sollten …

Im Sommer ist es in Kroatien sehr heiß. Im Süden des Landes betragen die Durchschnitts-Temperaturen teilweise über 30 Grad Celsius – ideal für Bade-Urlauber. In den Monaten April, Mai, September und Oktober ist das Reiseklima angenehm. Die Temperaturen in der Luft und im Wasser sind erholsam, die Urlaubsorte noch nicht überlaufen.

In Kroatien gilt, wie in Österreich, die Mitteleuropäische Zeit (MEZ); die Sommerzeit beginnt und endet zu den gleichen Terminen.

Eine Bezahlung mit gängigen Kreditkarten ist in der Regel erlaubt. Banken bieten EC-Automaten an, die nicht generell funktionstüchtig sind. Die kroatische Währung: Ein Kuna entspricht 100 Lipa. Für zehn Euro erhalten Sie in Österreich rund 76 Kuna, bei den Banken vor Ort mehr. Die Ein- oder Ausfuhr von 15.000 Kuna sind erlaubt. Für die Euro-Währung gibt es keine Begrenzung, aber eine Deklarationspflicht ab einem Gegenwert von 40.000 Kuna. Zehn Prozent Trinkgeld in Restaurants und bei Taxifahrten sind angemessen – wenn der Service stimmte.

Die internationale Vorwahl für Kroatien lautet +385. Die Polizei alarmieren Sie mit 92, Feuerwehr 93, Erste Hilfe 94, der allgemeine Notruf lautet 112. Die Pannenhilfe erreichen Sie mit 987 (+385 1 987 von einem deutschen Handy aus). Straßenschilder sind lesbar, da die Kroaten lateinische Buchstaben verwenden. Mit Deutsch, Englisch oder Italienisch kommen Urlauber in der Regel weiter.

Hilfreiche Tipps für einen unbeschwerten Urlaub

Post nach Hause benötigt drei bis vier Tage. Die Öffnungszeiten der meisten Geschäfte liegen montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, samstags bis 14 Uhr. Im Sommer und in den Urlaubsorten kaufen Sie werktags bis 22 Uhr sowie Sonntagvormittag ein. Apotheken schließen überwiegend um 21 Uhr.

Kroatien Infografik

Kroatien Infografik

Quelle: momondo

Wildes Campen ist verboten, Unterwasser-Jagd mit einer Harpune ebenso. Tauchen ist nicht überall erlaubt. In Bussen besteht Rauchverbot, in Lokalen existieren Nichtraucherzonen. Insgesamt gilt der Zigarettenkonsum als hoch.

Impfungen sind nicht vorgeschrieben, empfohlen für Individualreisende ist Hepatitis A. In touristischen Orten sprechen die Ärzte deutsch oder englisch. Der Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung mit Krankenrücktransport ist sinnvoll.

Die Stromspannung beträgt 220 Volt, ein Adapter für die Steckdose ist nicht notwendig. Einen Mietwagen erhalten Sie ab 21 Jahren mit einer Mindestfahrpraxis von einem Jahr. Eine Vorab-Reservierung aus Österreich ist günstiger.

Über den Autor

Ihr sucht nach einer perfekten Unterkunft für den nächsten Urlaub in Kroatien? Dann bietet Euch dieser blog genau die passenden Angebote. Neben Reisetipps werden Hinweise zu Hotels, Aktivitäten, dem Wetter und speziellen Angeboten unterbreitet - für eine herrliche Auszeit.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo