Reisetipps von A-Z

Für ihren nächsten Kroatien Urlaub finden Erholungssuchende und Globetrotter hilfreiche Reisetipps von A – Z sowie Informationen zur Ferienregion an der Adriatischen Küste:

Allgemeine Infos

Kroatien erlebt derzeit einen echten Aufschwung und ist auf dem besten Wege, zum beliebtesten Urlaubsland der Österreicher und Deutschen zu werden. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage wird wieder vermehrt auf das Geld geachtet und so bietet sich Kroatien durch seine Nähe an. Denn die Ferienregion ist mit dem Auto in nur wenigen Stunden erreichbar. Zurück zur Natur lautet die Devise und so genießen viele Urlaubsgäste die unberührten Landschaften an der Adriatischen Küste. Kroatien mit seinem mediterranen Flair, Palmen, Sonne und Strand hat dem Ballermann-Feeling schon lange den Rang abgelaufen. Die hohe Wasserqualität und vor allem das gute Preis-Leistungsverhältnis lockt Jahr für Jahr Tausende gen Süden nach Kroatien in den Urlaub.

Anreise und Ankunft

Mit dem Auto geht es quer durch Österreich und Slowenien bis zur kroatischen Küstenstadt Rijeka. Aber auch die Hafenstadt Zadar ist dann nicht mehr weit und über Senj und Starigrad zu erreichen. Parallel zur Küste verläuft mittlerweile eine Autobahn, die mautpflichtig ist. Informationen diesbezüglich findet man unter www.hac.hr. Derzeit endet die Autobahn an der Makarska Riviera, in Zukunft soll sie bis nach Dubrovnik reichen.

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man in den Kroatienurlaub starten. Wobei eine Anreise mit dem Bus langwierig und wenig komfortabel ist. Es gibt jedoch tägliche Verbindungen nach Dalmatien. Ein Preisvergleich ist hier notwendig, denn oft ist ein Flugticket günstiger als die Fahrt mit dem Bus. Auch mit der Fähre, ausgehend in Italien ab Ancona, Bari und Venedig, erreicht man die Ferienregion relativ einfach. Infos: www.jadrolinija.hr

Mit der Bahn geht es bequem in den wohl verdienten Urlaub und so gibt es tägliche Verbindungen ab München nach Rijeka. In den Sommermonaten verkehrt zusätzlich ein Autoreisezug zwischen Zagreb und Split. So spart man sich den Leihwagen vor Ort.

Auskunft

In Deutschland, Österreich und der Schweiz:
Kroatische Zentrale für Tourismus

Kaiserstraße 23
D-60311 Frankfurt
Tel.: 069/2 38 53 50
www.kroatien.hr

Am Hof 13
A-1010 Wien
Tel.: 01/5 85 38 84
www.kroatien.at

Badenerstraße 332
CH-8004 Zürich
Tel.: 043/336 20 30
http://ch.croatia.hr

In Kroatien:
Fremdenverkehrsbüro Dubrovnik
Cvijete Zuzorić´1/II
Tel.: 0 20/32 38 87 und 32 38 89
www.tzdubrovnik.hr

Camping

Sowohl an der Küste als auch im Hinterland hält das Urlaubsland ein wahres Paradies für Campingfreunde bereit. Unzählige Campingplätze stehen für unvergessliche Tage unter der Sonne des Südens. Günstig sind die Stellplätze unter freiem Himmel jedoch nicht. Die Preise in der Hauptsaison sind oft gleich hoch wie ein Hotelzimmer. Viele Plätze liegen direkt am Wasser und bieten einen beeindruckenden Ausblick auf das Meer. Campingreiseführer halten eine Vielzahl an empfehlenswerten und sauberen Adressen für das Zelten im Kroatien Urlaub bereit.

Elektrizität

Generell beträgt die Stromspannung in Kroatien 220 Volt. Adapter werden nicht benötigt, die Steckdosen sind für österreichische und deutsche Geräte passend.

Feiertage

1. Jänner: Neujahr
6. Jänner: Heilige Dreikönige
Ostermontag
1. Mai: Tag der Arbeit
30. Mai: Nationalfeiertag
22. Juni: Antifaschistischer Widerstand
5. August: Staatsfeiertag
15. August: Mariä Himmelfahrt
8. Oktober: Unabhängigkeitstag
1. November: Allerheiligen
25./26. Dezember: Weihnachten

FKK

Die Freikörperkultur kann in Kroatien auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits seit den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts vergnügt man sich textilfrei unter der kroatischen Sonne. In Dalmatien gibt es einige FKK-Campingplätze sowie eigene Strandabschnitte für FKK-Freunde. Einsame Buchten laden ebenfalls zum Baden ein und zwar wie Gott uns schuf.

Flüge und Flugzeiten

Am schnellsten reist man garantiert mit dem Flugzeug in den Kroatien Urlaub. In Split, Zadar und Dubrovnik befinden sich die bedeutendsten Flughäfen. Gleich mehrere Fluggesellschaften bieten regelmäßige Verbindungen gen Süden. In der Hochsaison sind vor allem viele Charterflüge, die Pauschaltouristen transportieren, unterwegs. Croatia Airlines fliegt das ganze Jahr über nach Split und Dubrovnik. Da Taxifahrten vom Flughafen in die Innenstädte doch recht teuer sind, entscheidet man sich besser für den Flughafenbus von Croatia Airlines.

Fotografieren

Militärische Anlagen dürfen in Kroatien nicht fotografiert werden. Dazu zählen auch die Schiffe der kroatischen Marine in den Häfen von Dalmatien.

Geld und Devisen

10 Kuna 1,38€/2,08 SFr
1€ 7,27 Kuna
1 SFr 4,8 Kuna

Seit dem Jahr 1994 wird in Kroatien mit Kuna (HRK)bezahlt. Ein Kuna unterteilt sich in 100 Lipa.

Folgende Münzen sind im Umlauf:
1, 2, 5, 10, 20 und 50 Lipa
1, 2 und 5 Kuna

Banknoten in Kroatien:
5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Kuna

Geld zu wechseln ist überhaupt kein Problem im Kroatien Urlaub. Die Banken haben in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr geöffnet, Samstag von 07:00 bis 13 Uhr. Aber auch Wechselstuben, in Hotels und auf Campingplätzen sowie in Reisebüros kann man Euro und Schweizer Franken in Kuna umtauschen. Dabei sollte man jedoch unbedingt die Konditionen vergleichen! Vielerorts kann man auch bereits mit Euro bezahlen. Nahezu alle Ortschaften verfügen über Bankomaten, die Bargeld in der Landeswährung bieten.

Haustiere

Möchte man Katze und Hund mit in den Urlaub nach Kroatien nehmen, benötigen die Vierbeiner einen EU-Heimtierausweis, der durch den Tierarzt ausgestellt wird. Die Tollwutschutzimpfung ist dabei Pflicht. Ebenso muss das Tier durch einen Mikrochip identifizierbar sein.

Hotelsuche in Kroatien

In allen Regionen des Landes, in Dalmatien, Istrien und auch im Kroatischen Küstenland, werden komfortable Zimmer, Ferienwohnungen und Apartments für Urlaubsgäste angeboten. Die Hotelsuche für Kroatien auf trivago umfasst Familienunterkünfte, Wellnesshotels und auch Clubs mit Animation werden angeboten. Das Internet ist eine gute Adresse, aber auch das heimische Reisebüro kennt empfehlenswerte Adressen für Erholungssuchende. So ist wirklich für jedes Urlaubsbudget bald das passende Zuhause auf Zeit gefunden.

Internet

Möchte man mit seinen Liebsten auch im Urlaub in Kroatien via Internet in Verbindung bleiben oder seine Mails regelmäßig abrufen, kauft man sich am besten einen Internetstick eines kroatischen Anbieters und surft so auch in den Ferien, ohne dabei in die Kostenfalle zu tappen. Drei große Unternehmen bieten Prepaidlösungen zu günstigen Preisen an. So kosten 50 MB etwa 7,00€ und sind 90 Tage gültig. Ein Paket mit Stick und Startguthaben in Höhe von 100 MB ist ab 24,90€ erhältlich.

Kleidung

Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Celsius von Mai bis September sind neben Strandbekleidung und luftigen Oberteilen und Hosen Taucherbrille, Schnorchel und Flossen ein Must-Have. Badeschuhe werden empfohlen, da die vielen Kies- und Felsenstrände in Dalmatien nicht sehr fußfreundlich sind. Sonnenschutz nicht vergessen im Kroatien Urlaub! Ist ein Ausflug auf einem Schiff geplant, darf wetterfeste Kleidung ebenfalls fehlen.

Maut

Auf dem Weg in den Kroatien Urlaub muss man einige mautpflichtige Straßen in verschiedenen Ländern passieren:

Österreich:
Vignettenpflicht herrscht auf den österreichischen Autobahnen (es sind Jahres-, 2-Monats- und 10-Tages-Vignetten an vielen Tankstellen und direkt an den Grenzübergängen erhältlich)

Zusätzliche Mautgebühren fallen an auf der Brennerautobahn, für den Katschbergtunnel und für den Karawankentunnel an.

Slowenien:
In Slowenien gibt es vier Kategorien, in die sich je nach Höhe und Länge des Fahrzeuges Motorräder, Autos und PKWs mit Anhänger einreihen. Dabei wird die Fahrzeughöhe über der Vorderachse gemessen.

Kroatien:
Auch in Kroatien ist die Autobahn mautpflichtig und teilt die Verkehrsteilnehmer in verschiedene Preiskategorien ein. Mehr Informationen über aktuelle Mautgebühren findet man hier: http://www.croatia.hr/

Medizinische Versorgung

Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist anzuraten im Urlaub in Kroatien. Krankenhäuser befinden sich zB in Split und Dubrovnik. Apotheken haben von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr und Samstag zwischen 08:00 und 14:00 Uhr geöffnet und bieten von Kopfschmerztabletten bis zur Ersten Hilfe bei einem Sonnenbrand alle notwendigen Medikamente und Pflegeprodukte.

Mietwagen

Ein Auto zu mieten ist in Kroatien überhaupt kein Problem. Gleich mehrere Unternehmen verleihen Tag für Tag gepflegte und sichere PKWs an Touristen aus aller Welt. Wobei man mit Kosten in Höhe von 50,–€ und mehr pro Tag rechnen muss. Ein gültiger Führerschein und ein ebenfalls gültiger Reisepass sind notwendig, um sich einen Leihwagen im Urlaub zu mieten.

Notruf

Feuerwehr: 93 oder 112 oder 985
Rettungsdienst: 94 oder 112
Polizei: 92 oder 112
Pannenhilfe: 987
ADAC-Auslandsnotruf: +49 89 22 22 22
ÖAMTC Schutzbrief Nothilfe für med. Notfälle: +43 1 2512020
Kroatische Engel: 062/99 99 99 (vom 25. März bis 15. Oktober für Auskünfte aller Art erreichbar, auch in Deutsch)

Post

Öffnungszeiten der kroatischen Post und Telekommunikationsgesellschaft HPT:
Montag bis Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 13:00 Uhr

In der Hochsaison und in Touristengebieten sind die Postämter teilweise bis 22 Uhr am Abend geöffnet. Die Briefkästen sind gelb und das Porto für eine Postkarte beträgt 3,50 Kuna. Auch Telefonkarten für die öffentlichen Telefonzellen können im Postamt erworben werden.

Reisedokumente

Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können Urlauber mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis ohne Probleme nach Kroatien einreisen. Kinder unter 16 Jahren müssen im elterlichen Reisepass mit eingetragen werden oder benötigen einen eigenen Pass. Ist man mit dem Auto, Bus oder Motorrad unterwegs, ist die Mitnahme von Führerschein, KFZ-Schein und der grünen Versicherungskarte verpflichtend.

Reiseknigge

Die Kroaten sind in hohem Maße patriotisch. Über den Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens sollte man in den Ferien besser nicht sprechen und sich in Zurückhaltung üben. Schuldzuweisungen und Verurteilungen in politischen Debatten sind in den Ferien fehl am Platz.

In den angegebenen Preisen ist nicht immer die Steuer inkludiert. Deshalb fragt man besser nach dem Endpreis, bevor das Hotelzimmer bezogen oder das Gericht im Restaurant verspeist wird. Bei der Ausreise aus Kroatien mit dem Flugzeug dürfen sich im Gepäck keine Geräte befinden, die mittels Batterien betrieben werden. Im Handgepäck sind Rasierapparat, Radio und Fotoapparat jedoch kein Problem. In der Hochsaison sollte man sich frühzeitig Tickets für Auto- und Personenfähren sichern, denn oft sind diese beliebten Transportmittel lange vorher ausgebucht. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge sind nicht immer pünktlich, Verspätungen gehören somit zur Tagesordnung.

Sprache

Kroatisch ist sehr eng mit dem Serbischen und dem Bosnischen verwandt. Bis zum Zerfall Jugoslawiens wurden diese drei Sprachen unter dem Begriff „Serbokroatisch“ zusammengefasst. Heutzutage sind die Dialekte der jeweiligen Region als eigenständige Sprache anerkannt. Ca. 4,8 Millionen Menschen sprechen in ihrem Heimatland kroatisch, wobei es auch die Amtssprache ist. Lateinische Buchstaben bilden hierfür die Grundlage. Mit Englisch kommt man im Urlaub gut zu recht. Einige Reiseführer bieten jedoch auch geläufige Wörter und Sätze, damit man in der Landessprache zumindest einen Kaffee bestellen oder nach dem Weg fragen kann. Kroatien heißt Urlauber auf jeden Fall Herzlich Willkommen: Dobro Došli!

Taxi

Für Taxifahrten in Kroatien gelten feste Tarife. Jedoch kann für längere Fahrten oder einen Tagesauflug ein eigener Preis vereinbart werden. Wobei sich das Niveau nicht allzu sehr von Österreich und Deutschland unterscheidet.

Telefonieren

Vorwahlen:
D, A, CH – Kroatien: 0 03 85
Kroatien – D: 00 49
Kroatien – CH: 00 41
Kroatien – A: 00 43

Nach der Vorwahl entfällt die 0 der jeweiligen Ortskennzahl. Auslandsgespräche sind nicht zu empfehlen im Kroatien Urlaub, da sie sehr teuer zu stehen kommen. Inlandsgespräche dagegen sind günstig, öffentliche Telefonzellen sind genügend und flächendeckend vorhanden. Mehrere Handynetzanbieter bieten Roaming-Tarife an, wobei das kroatische Mobilfunknetz (CRONET, VIPNET, TELE2) modern und zuverlässig ist. Nur auf einigen Inseln, auf offener See und im Hinterland kann es noch einzelne Funklöcher geben.

Trinkgeld

Ist man mit dem Service zufrieden, gibt man dem Kellner, dem Taxifahrer oder auch dem Reiseführer in der Regel Trinkgeld in der Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrages. Für das Trinkgeld des Personals in den Hotels richtet man sich nach den verschiedenen Hotelkategorien.

Umsatzsteuer

In Kroatien gekaufte Waren, die mehr als 500 Kuna gekostet haben, werden bei der Ausreise mit einem Formblatt „Tax cheque“ deklariert. Mit der Quittung erhält man die Umsatzsteuer in Höhe von 10 % rückerstattet. Von dieser Regelung ausgenommen sind Zigaretten und alkoholische Getränke.

Verkehr

Neben einer gültigen Zulassung für den PKW muss ein ebenfalls gültiger Führerschein sowie die grüne Versicherungskarte mitgeführt werden. Reist man mit einem geliehenen Auto in den Urlaub, darf auch die Vollmacht des Fahrzeughalters nicht fehlen.

Geschwindigkeitsbeschränkungen in Kroatien:
innerhalb geschlossener Ortschaften: max. 50 km/h
auf Landstraßen: max. 90 km/h
auf Schnellstraßen: max. 110 km/h
auf den gebührenpflichtigen Autobahnen: max. 130 km/h

Promillegrenze: 0,0 %o

Tankstellen sind in ausreichender Menge vorhanden und so ist ein Weiterkommen mit dem Auto oder Motorrad so gut wie garantiert. Nur auf den einzelnen Inseln ist nicht immer eine Tankgelegenheit vorhanden.

WICHTIG: Bei Unfällen oder einer Panne ist das Tragen einer Warnweste Pflicht in Kroatien!

Die Preise für eine Fahrt mit dem öffentlichen Bus sind niedrig, das Netz gut ausgebaut. Fahrräder können in den touristischen Hochburgen jederzeit ausgeliehen werden und so steht einem vergnüglichen Nachmittag auf dem Drahtesel nichts mehr im Wege.

Mit einer Fähre gelangt man günstig zu den vielen Inseln vor der kroatischen Küste. Split ist der große Verkehrsknotenpunkt in Dalmatien, außerdem noch in Zadar und Dubrovnik. Empfehlenswert ist eine Schiffsfahrt zwischen Mai und September entlang der Küstenlinie von Rijeka und Dubrovnik. Zwischenstopps in Split, Zadar und Stari Grad stehen für unterhaltsame Stunden in den geschichtsträchtigen Städten. Ein herrlicher Ausblick auf die zerklüftete Küste und das tiefblaue Meer inklusive.

Wetter

Beste Reisezeit nach Dalmatien im Süden Kroatiens:
Mai/Juni und September sowie die erste Oktoberhälfte

Die Temperaturen sind zu dieser Zeit etwas angenehmer als im Hochsommer und lassen Ausflüge in die nähere Umgebung und in die historischen Städte an der Küste zu.

Absolute Hochsaison für einen Badeurlaub in Kroatien:
Juli und August mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 28 Grad Celsius
Wassertemperatur: 24°C im Durchschnitt
Regentage pro Monat: 3 Tage

Infos über das Reisewetter in Kroatien: www.wetter.net/n116.html

Zeitungen und Zeitschriften

Während der Feriensaison sind deutschsprachige Zeitungen und Zeitschriften ohne Probleme in den beliebten Touristenorten erhältlich.

Zeitverschiebung

Im Urlaubsland Kroatien gilt, wie in Österreich und Deutschland auch, die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Ende März stellt man hier die Uhren auf die Sommerzeit um, Ende Oktober wird wieder auf die Winterzeit gewechselt.

Zollbestimmungen

Waren bis zu einem Wert von 300,–€ bzw. 430,–€ (bei Flug- und Seereisen) dürfen mit österreichischen und deutschen Staatsbürgern abgabenfrei nach Hause reisen. Jugendliche dürfen in Höhe von 175,–€ zollfrei einkaufen. Urlauber aus der Schweiz zahlen bis 300,– SFr keine Abgaben. Wobei die Produkte für den privaten Gebrauch vorgesehen sind. 200 Zigaretten und 4 Liter Wein dürfen ebenfalls zollfrei exportiert werden.

Bei der Einfuhr von Jagd- und Sportgewehren muss eine Anmeldung erfolgen. Fleisch und Fleischprodukte dürfen nur eingeschränkt nach Kroatien importiert werden.

Weitere Informationen: www.bmf.gv.at/zoll und www.zoll.ch

Reisetipps von A – Z für unvergessliche Tage in Kroatien

Mit den Reisetipps von A – Z ist man für den Urlaub in Kroatien bestens gerüstet. Jedes Land hat in den freien Tagen im Jahr einiges zu bieten, doch Kroatien zieht Gäste aus der ganzen Welt sofort in seinen Bann. Die unberührte Naturlandschaft und auch die kilometerlange Küste mit feinsten Kies- und Sandstränden laden zu einer echten Auszeit vom Alltag ein. Im Hinterland erlebt man die Kultur und jahrhundertealte Traditionen, aber auch die mediterrane Küche Kroatiens hautnah und authentisch. Die Reisetipps von A – Z informieren vor dem Kroatien Urlaub über gesetzliche Bestimmungen und Gepflogenheiten in der Region. Für unbeschwerte Tage am saphirgrünen Meer und unter der kroatischen Sonne.

Datenschutzinfo