Das Urlaub in Kroatien landschaftlich besonders reizvoll ist, hat sich in den letzten Jahren bereits herumgesprochen. Die nördlichste Halbinsel Kroatiens, Istrien, übertrifft noch einmal viele Teile der kroatischen Küste an Schönheit. Nicht nur das kristallklare Wasser der Adria, sondern auch die malerischen Buchten laden zum Schwimmen und Sonnenbaden, aber auch zum Wassersport ein. Malerische Bergdörfer und romantische Hafenstädte verführen zum romantischen Bummeln und verweilen den kleinen Cafés. Lesen Sie in diesem Artikel, was Istrien so besonders macht.
Kroatiens wunderschöne Halbinsel
Die Halbinsel Istrien liegt am nördlichen Ende auf der gleichen Höhe wie Venedig. Diese malerische Lagunenstadt Italiens hat dann auch einen großen Einfluss auf die Küste Istriens gehabt und in den Hafenstädtchen viel venezianischer Architektur.
Im Hinterland der Halbinsel finden sich nicht nur malerische Bergdörfer, sondern auch für das Auge unendliche Weiten von Olivenhainen und wunderschönen Weingütern. Wer die Entspannung in wunderschöner Natur sucht, ist hier richtig. Wanderungen und Fahrradtouren bieten sich regelrecht an, aber auch eine Tour mit dem Auto durch das Hinterland lässt sich einiges abgewinnen.
Warum ist Istrien ein Geheimtipp?
Zunächst einmal ist Istrien von Österreich aus recht einfach und vor allem schnell zu erreichen. Dazu muss man noch nicht einmal fliegen. Von Salzburg aus ist die Halbinsel in gerade einmal 4 Stunden Autofahrt zu erreichen. Von Deutschland (München) aus sind es nur 6 Stunden. Das sind Fahrzeiten, die auch einen Kurzurlaub möglich machen. Ein Ferienhaus auf Istrien ist schnell gemietet und gar nicht teuer. So bekommen Sie ein Ferienhaus mit Pool, welches ein paar Kilometer im Inland liegt, schon für rund 1200 € für eine Woche im August.
Das Klima auf der Halbinsel ist optimal für Urlauber, die die große Hitze nicht gewöhnt sind. Selbst im Sommer wird es mit in der Regel höchstens 30 °C nicht zu heiß. Die Temperaturen des Wassers sind angenehm und erreichen im Sommer bis zu 24 °C. Selbst echte Frostbeulen können also ohne Bedenken eine Runde in dem kristallklaren Wasser der Adria schwimmen gehen.
Istriens Küste ist mehr als 440 km lang und für jeden Urlauber wird sich hier ein Fleckchen finden. Es gibt belebte Strände, aber der etwas sucht der findet auch einsame Buchten um auszuspannen. Von Vorteil ist, dass von den einstigen Billig-Angeboten Abstand genommen wurde und heute der Fokus auf dem sogenannten sanften Tourismus liegt.
Essen und Trinken
Wer nach Istrien fährt, der sollte Fisch und Meeresfrüchte mögen. Fangfrisch, oft noch am selben Tag in der Adria gefangen, kann man Fisch wie Sardellen und Seezunge, aber auch Muscheln, Tintenfisch und Scampi fast überall in den Restaurants bekommen.
Dazu wird in der Regel einer der berühmten istrischen Weine gereicht, die in den letzten Jahren wieder außer Anerkennung erfahren haben.
Wo wir gerade beim Essen sind: Istrien ist berühmt für seine hervorragenden Olivenöl von außergewöhnlicher Qualität. Sie können sicher sein, dass in praktisch jedem Lokal eine Flasche dieses tollen Öls auf dem Tisch steht und wir können nur empfehlen, dieses Öl zu probieren und ruhig ein oder zwei Flaschen mit in die Heimat zu nehmen.