Menschen, die unter Zöliakie leiden, sind in vielerlei Hinsicht eingeschränkt. Die Krankheit bewirkt, dass das Klebereiweiß Gluten, das in Weizen, Dinkel und vielen Fertigprodukten enthalten ist, zu Entzündungen der Darmschleimhaut führt. Der Mensch leidet dann unter Schmerzen, chronischem Durchfall und letztlich Mangelernährung, da die entzündeten Bereiche des Darms wichtige Komponenten der Nahrung nicht aufnehmen können. Es handelt sich hierbei um die Darmzotten. Dies sind die Schleimhautfalten, die wichtige Nährstoffe für das Blut filtern. In Reaktion auf das Gluten entzünden sie sich und erneuern sich vorzeitig. Auf lange Sicht bilden sich die Schleimhautfalten zurück, was zu Unterernährung führt. Bei der Zöliakie handelt es sich um eine Unverträglichkeit, die genetisch bedingt ist, auch wenn sie teilweise erst im Erwachsenenalter auftritt.
Im Alltag glutenfrei leben
Zöliakie ist als genetisch bedingte Unverträglichkeit nicht behandelbar. Eine Besserung stellt sich nur ein, wenn der betroffene Mensch einer strikten Glutendiät unter ärztlicher Überwachung folgt. Bei der Ernährung sollte der oder die Betroffene auf Weizen, Roggen und Gerste, sowie verwandte Getreidesorten Dinkel, Grünkern, Kamut, Einkorn und Emmer verzichten. Erlaubt sind Hirse, Mais, Reis, Amarant, Tapioka, Buchweizen, Sojabohnen, Kastanie und Kochbanane. Weiterhin wichtig für die Ernährung sind außerdem Gemüse, Salat, Früchte, Fleisch, Fisch, Eier und Milch.
Im Kroatienurlaub glutenfrei reisen
Auf Urlaubsreisen ist die Glutenunverträglichkeit besonders schwierig, denn im Ausland kennt der Urlauber die möglichen Anlaufstellen nicht. Wo gibt es glutenfreie Lebensmittel? Wo ist es möglich, glutenfrei zu speisen? Glutenfrei Reisen mit glutenfreeroads.com ist die Lösung. Über die Website ermittelt der Reisende, welche Supermärkte, Hotels und Restaurants auf seiner Reiseroute oder an seinem Urlaubsort in Kroatien eine glutenfreie Kost anbieten. Die Datenbank der Onlineplattform verzeichnet 40.000 Adressen und wächst ständig. Das Glutenfreeroads.com-Team überprüft die Einträge, die entweder der Anbieter, ein User oder ein Handelspartner der Sponsorenmarken erstellt. Zur Qualitätssicherung der Einträge tragen außerdem offizielle Qualitätssiegel und Bewertungen der anderen User bei.
Neben den Adressen zu den Bereichen Essen, Verreisen und Einkaufen bietet die Internetplattform auch Vorbereitungstipps für den Urlaub. Demnach informiert sich der oder die Betroffene vor dem Kroatienurlaub über die Lebensmittel, die unbedenklich sind. Darüber hinaus ist es hilfreich, sich eine glutenfreie Tagesration für den ersten Tag am Urlaubsort in Kroatien mitzunehmen. Für die Flugreise nach Kroatien fragt der oder die Reisende bei der Fluggesellschaft nach, ob sie eine glutenfreie Diät auf dem Flug anbieten. Besonders wichtig ist ein Merkblatt über Zöliakie und die Anforderungen an die Nahrung auf Kroatisch, das der Urlauber dem Koch geben kann. Weitere Informationen bei der DZG unterstützen bei der erfolgreichen Urlaubsplanung. Zöliakie hält so nicht davon ab, dass der oder die Betroffene einen schönen Urlaub in Kroatien verbringt.